• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
    • Profil
    • Referenzen
    • Case Studies
    • Publikationen
  • Blog
  • Diagnostik
    • Kompetenzen
    • Team Profile
    • Feedback
    • Leadership
    • Kulturradar
    • Projektaudit
  • Beratung
    • Gesundheitsmarkt
    • Digital Leadership
  • Coaching
    • Onboarding
  • Training
    • Führung
    • Fragen
    • Kommunikation
    • Verbale Attacken
    • Moderation
    • Arzt – Patient
  • Kontakt

Schabel Consulting

Kommunikationsberatung und Changemanagement

Blog

Change Management: Change Manager als Anwälte der Ambivalenz

8. Februar 2018 von Imke Schabel

Das Thema Change Management füllt kilometerlange Bücherreihen. Neben Führung wird über kaum ein Thema so viel geschrieben und reflektiert wie über Change. Der Begriff scheint überstrapaziert. Und doch gelingen trotz des geballten Wissens Veränderungsprozesse in Unternehmen meist nicht.

Untersuchungen zufolge, unter anderem der aktuellen Change-Fitness-Studie 2016, führen rund 80 Prozent der Prozesse nicht zum intendierten Ergebnis. Sie versanden, werden eingestellt oder von neuen Veränderungen überrollt.

Es mangelt nicht an Know-how. Es mangelt nicht an Zahlen, Daten, Fakten. Es mangelt nicht an der Einsicht, dass Dinge sich verändern müssen. Und es mangelt definitiv nicht an Instrumenten und Methoden. Woran könnte es also liegen, dass Change Management nicht gleich Change Management ist? Mehr …

Darf ich bitten zum Spiel … Kompetenzen leicht ermitteln

4. Juli 2016 von Imke Schabel

Ungezählte Bücher sind zum Thema Kompetenzen und Personalentwicklung geschrieben worden. Selten nur hielten die Leser ein echtes Handwerkszeug für ihre praktische Arbeit in den Händen. Die Leadership Architect™ Suite ist anders: Kein Buch, sondern ein Kartenset mit der Beschreibung von 38 einzelnen Kompetenzen. Was ist das besondere an diesem Modell? Ganz einfach, es lässt sich zu den unterschiedlichsten Anlässen im weiten Feld der Personalentwicklung einsetzen und liefert schnelle, vor allem sehr konkrete Ergebnisse mit Handlungsanleitungen. Fangen wir bei den Anlässen an. Mehr …

Azubireport 2016

11. Mai 2016 von Imke Schabel

Ausbildung: ja – finanziell unabhängig: nein

Geringes Gehalt, vorzeitiger Abbruch der Ausbildung und Druck am Arbeitsplatz – so sieht die Welt der Azubis in Deutschland im Jahr 2016 aus. Das Internetportal ausbildung.de hat 2180 Azubis über ihre Situation als Auszubildende befragt und den azubi.report 2016 jetzt veröffentlicht.

Hier die Ergebnisse in Kürze: Der deutsche Azubi ist durchschnittlich 20 Jahre alt und mit insgesamt 57,7 Prozent zunehmend weiblich. Die wichtigsten Branchen sind mit 26 Prozent das Handwerk und der Handel mit 21 Prozent gefolgt von Tourismus und Gastronomie mit je elf Prozent. IT, Büro & Personal mit sieben Prozent liegen zusammen mit den Naturwissenschaften sowie Steuern & Finanzen (beide sechs Prozent) am Ende der Beliebtheitsskala. Mehr …

Wie sage ich es treffend – Mitarbeiter gekonnt kritisieren

15. März 2016 von Imke Schabel

Kaum jemand führt Kritik- oder Krisengespräche freiwillig und schon gar nicht gerne. Selbst dann nicht, wenn ein eindeutiges Fehlverhalten seitens eines Mitarbeiters vorliegt, das unbedingt einer Korrektur bedarf. Manche Vorgesetzte neigen zur Flucht, weil sie Angst vor dem Mitarbeiter und vor der Auseinandersetzung mit ihm haben und deshalb lieber schweigen. Wieder andere führen ein Kritikgespräch nur deshalb, um dem „angeklagten“ Mitarbeiter seine Schuld nachzuweisen. Um die Schuldfrage geht es nie in einem Kritikgespräch. Ein Kritikgespräch verfolgt ein ganz anderes Ziel: das Schaden auslösende Fehlverhalten zu korrigieren, nicht aber eine Person zu ändern. Mehr …

Zukunft der Bewerbung: einfach, schnell und mobil
Was Bewerber sich wünschen

23. Februar 2016 von Imke Schabel

Schöpfen aus dem schier unerschöpflichen Pool von Bewerbern – das ist vorbei. Bewerberprozesse starr wie eine Behörde inszenieren – das macht einsam. Gespräche nach Gutsherrenart führen – damit fällt man durch. Personaler und Recruiter müssen sich heute etwas anderes einfallen lassen, um an Bewerber zu kommen. Für Bewerber darf der Bewerbungsprozess gerne einfach, schnell und mobil sein.

Per Handy zum Traumjob

Der Bewerbungsprozess ist aus Sicht der Kandidaten laut einer Stepstone Trendstudie (Herbst 2015) gespickt mit Hürden: 62 Prozent fällt es schwer, ein Anschreiben zu formulieren, jeder Vierte hadert mit der optischen Gestaltung seiner Bewerbung. Auf der anderen Seite bevorzugen immer noch 31 Prozent der befragten Recruiter schriftliche Bewerbungen per Post. Hier ist ein Umdenken seitens der Unternehmen gefordert, denn immer mehr Kandidaten wollen sich schnell und unkompliziert per Smartphone oder Tablet bewerben. Rund zwei Drittel der Fach- und Führungskräfte benutzen ihr Handy für die Jobsuche. Mehr …

Ich erwarte etwas, was du nicht weißt.
Empfehlungen für ein erfolgreiches Erwartungsmanagement

2. Februar 2016 von Imke Schabel

Kommen Ihnen Aussagen wie diese bekannt vor: „Normalerweise …“, „Das war aber schon meine Erwartung!“, „Darüber muss man doch nicht lange reden“, „Das versteht sich doch von selbst“. Über Erwartungen redet man nicht oder viel zu selten. Man nimmt sie an oder geht davon aus, der andere wird schon wissen, was ich von ihm will oder meine. Hinter dieser Annahme steckt jede Menge Konfliktstoff. Denn woher soll der andere wirklich wissen, was ich von ihm erwarte. Missverständnisse sind vorprogrammiert. Da hilft nur eins: ein aktives Erwartungsmanagement betreiben.

Erwartungen …

sind soziologisch betrachtet vorausschauende Vermutungen, Annahmen, Hoffnungen. Oder anders formuliert, oftmals einseitige Verträge, von denen der andere nichts weiß.
Mitarbeiter können ihre Fähigkeiten und Potenziale allerdings nur dann voll und ganz in das Unternehmen einbringen, wenn sie explizit wissen, was von ihnen erwartet wird. Hier sind Vorgesetzte oder Team- und Projektleiter gefordert. Mehr …

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Ältere

Primary Sidebar

Portrait Imke Schabel

Schabel Consulting
Launitzstraße 28
60594 Frankfurt am Main

0176 64 08 09 15
info@schabelconsulting.de


LinkedIn


Xing

Footer

Kontakt

Schabel Consulting
Launitzstraße 28
60594 Frankfurt am Main

0176 64 08 09 15
info@schabelconsulting.de

Beratung

Sagen Sie uns, wo es klemmt oder was Sie erreichen möchten, und wir arbeiten gemeinsam an der Lösung.

Vernetzen

LinkedIn

Xing

Schabel Consulting © 2023 · Impressum · Datenschutz